Das kleine Schlossgespenst
PRESSEINFORMATION
Theaterspuk in Isen
Das kleine Schlossgespenst treibt beim Weihnachtsmärchen sein Unwesen
Isen, 03. November 2014. Wenn ein kalter Hauch über die Bühne weht, Kinder lachen, der Geist der Weihnacht einschreitet, Rüstungen rasseln und Schlossgespenster sich gruseln - dann ist Weihnachten beim Theaterverein Isen.
Für das Märchenstück von Jan Bodinus, aufgeführt unter der Regie von Christa und Veronika Senden, standen Oscar Wildes Gespenst von Canterville, Huibuh das Schlossgespenst und Charles Dickens Pate. Denn das kleine Gespenst Konstantin (gespielt von Barbara Wimmer) wird jäh aus seinem Schlaf gerissen, als sich Familie Kaltenritter mitsamt den neugierigen Kindern Elisabeth (Rebecca Nikolai) und Jonas (Benedikt Thalhammer) sowie Haushälterin Dinzenhofer (Sybille Brenninger) in seinem Schloss einquartiert. Die vielbeschäftigten Eltern (gespielt von Susanne Fehmer und Bernhard Thalhammer) glauben weder an Geister, noch haben sie Zeit für ihre aufgeweckten Kinder. Nicht einmal das baldige Weihnachtsfest kann sie begeistern und vom Smartphone fernhalten.

Als dann noch der traditionelle Weihnachtsmarkt vom Hausmeister (Norbert Wiefarn) auf der Kippe steht, und weder Klempner (Franz Drasch) noch Postbote (Finn Fehmer) etwas bewirken muss der Geist der Weihnacht persönlich (Christina Wimmer) auftreten. Auch die Freundin vom Schlossgespenst, das vegetarische Vampir-mädchen Viola (Veronika Senden) trägt dann dazu bei, dass das unterhaltsame Stück ein gutes Ende findet. Aber ob der Weihnachtsmann (Michael Kopp) rechtzeitig aus dem Verlies befreit wird, um alle Geschenke zu verteilen?
Das finden große und kleine Kinder an den sechs Aufführungstermine selbst heraus - Samstag den 22.11.2014 und Samstag den 29.11.2014 um jeweils 14.00 Uhr und sonntags am 23.11.2014 und am 30.11.2014 jeweils um 14.00 und 17.00 Uhr - im Theatersaal des Gasthof Klement, Münchener Str. 3 in Isen. Karten sind ab Mittwoch den 5. November im Vorverkauf bei Haas Lotterie & Mehr erhältlich, Münchener Str. 17 in Isen. Die Tageskasse öffnet jeweils ca. ein Stunde vor Spielbeginn. (Ina Schindler)
Bildmaterial:
Keine Angst vor Schlossgespenstern
Über den Theaterverein Isen e.V.
Der traditionsreiche Theaterverein Isen e.V. hat seit seiner Neugründung 1983 jedes Jahr mindestens ein Stück auf die Bühne gebracht. Gespielt werden im Frühjahr Boulevardkomödien, bayerische Volksstücke und Musicals sowie in der Vorweihnachtszeit ein Märchen für Kinder. Der Verein hat mehr als 90 Mitglieder, davon rund 30 aktive. Ein Schwerpunkt des Vereins ist die Kinder- und Jugendarbeit. Der Theaterverein Isen e.V. ist Mitglied im Verband Bayerischer Amateurtheater e.V. Zudem ist er Träger des Kulturpreises 2019 des Landkreises Erding.
Weitere Informationen finden Sie unter www.theaterverein-isen.de
Pressekontakt
PR und Marketingkommunikation Ina Schindler
Am Gries 12, 84424 Isen
Tel: +49-(0)8083-54 89-183
Fax: +49-(0)8083-54 89-184
E-Mail: ina(at)pr-schindler.de